Nachrichten und Aktuelles

Verkehrsbehinderungen zwecks Felsberäumung

PRESSEMITTEILUNG 16
_________________________________________________________________________________
Passau, den 14.03.2025
Felsberäumung sorgt für mehr Verkehrssicherheit
Auf kleinere Verkehrsbehinderungen müssen sich Autofahrer in den nächsten Wochen an mehreren Straßen in den Landkreisen Passau, Freyung-Grafenau und Regen einstellen: An Felshänge entlang der Bundes- und Staatsstraßen sowie im Landkreis Regen an den Kreisstraßen sind Arbeiten zur Felsberäumung geplant. Dafür wird im Arbeitsbereich die jeweilige Straße halbseitig gesperrt, der Verkehr wird per Ampelregelung geleitet. Die Arbeiten beginnen am 17.03.2025 und dauern voraussichtlich bis 02.05.2025.
An folgenden Straßen wird gearbeitet:

Landkreis Passau
B 12 Hutthurm/Kringell

Landkreis Freyung-Grafenau
B 12 Freyung – Kreisverkehr Speltenbach: Sperrung einer Fahrspur, im Bedarfsfall wird eine Ampel aufgestellt
St 2630 Freyung Bannholz
St 2131 Waldkirchen Ortsumgehung

Landkreis …

mehr

ILE-Teisnachtal – Themenbereich Energie

Vortrag: Strom aus der Sonne – so funktioniert’s (PV, Balkonkraftwerk und Co.)

Mittwoch, 2.04.25 um 19 Uhr am Campus Teisnach

Referent: Wolfgang Kuchler, Energieberater VerbraucherService Bayern

Ile_teisnachtal_Energie_Strom

Wie kann ich Strom mit Photovoltaik erzeugen? Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Anbietern, Systemen und Komponenten ist es oft nicht leicht, eine zukunftsorientierte Lösung zu finden.

Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel strahlt, liegt der Gedanke nahe, diese frei verfügbare Energie auch zuhause zu nutzen.

Energieberater Wolfgang Kuchler vermittelt einen Überblick über die Komponenten einer PV-Anlage, außerdem werden Rechenbeispiele mit Ertragsprognose aufgezeigt. Darüber hinaus wird noch auf die Instandhaltung und Wartung, sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf …

mehr

Bundestagswahl 2025

Nachstehend finden Sie alle Informationen zu den Wahlbenachrichtigungen, Beantragung, Versand aus Ausgabe der Briefwahlunterlagen, Veröffentlichungen und Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025.

Am Sonntag, den 23.02.2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Den Wahlbenachrichtigungsbrief erhält jeder Wahlberechtigte bis spätestens 02.02.2025. Wenn Sie den Brief erhalten haben, gibt es folgende Möglichkeiten, die Briefwahlunterlagen zu beantragen:

Sie füllen den Antrag auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung aus und geben diese im Rathaus beim Wahlamt (Bürgerbüro) ab. Sie können die Rückseite auch gerne einscannen und per E-Mail an einwohnermeldeamt@boebrach.de schicken.
Sie nutzen zur Beantragung das Online-Verfahren über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder im Bürger-Service-Portal und diesem Link: …

mehr

Aussensprechtag der VdK Kreisgeschäftsstelle Arberland in der Gemeinde Böbrach

Am Freitag, den 21.03.2025 (Achtung: Termin entfällt!!) und am Freitag, den 19.09.2025 findet jeweils von 08.00-10.00 Uhr im Rathaus ein Außensprechtag der VdK Kreisgeschäftsstelle Arberland in der Gemeinde Böbrach statt.

Eine vorherige Anmeldung in der VdK Geschäftsstelle ist ab sofort zwingend erforderlich!

Sollten Sie zu einem unserer Außensprechtage nicht erscheinen können, vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Geschäftsstelle in Regen

(Sekretariat-Terminvergabe) unter Tel. 09921/97001-0, Telefax: 09921 / 970 0111,

E-mail: kv-arberland@vdk.de

 Sozialverband VdK Bayern e.V.

Kreisgeschäftsstelle Arberland

Am Sand 5, 94209 Regen

by.vdk.de/kv-arberland

mehr

Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Regen

Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Regen

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) informiert hiermit über den Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Regen. Das LfU kommt mit der Durchführung dieser Arbeiten seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Erfassung von Lebensräumen wildlebender Tier-und Pflanzenarten nach Art. 46 BayNatSchG nach. Gegenstand der Naturschutzfachkartierung in Regen ist eine Aktualisierung von naturschutzfachlichen Grundlagendaten zu ausgewählten Artengruppen (Vögel, Reptilien, Amphibien, Libellen, Tagfalter und Heuschrecken).
Nach fachlichen Kriterien werden für diese Artengruppen verschiedene Untersuchungsflächen ausgewählt und durch Geländebegehungen untersucht. Die geplanten Geländearbeiten
erstrecken sich über die Vegetationsperioden der Jahre 2023 und 2024. Die Ergebnisse gehen nach Abschluss der Kartierung in die Datenbank …

mehr

Meldeverfahren bei Störungen in der Wasserversorgung

Die Gemeinde Böbrach hat in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Wasserversorgung Bayerischer Wald (Waldwasser) ein neues Meldeverfahren bei Störungen in der Wasserversorgung eingerichtet.

Über die Telefonnummer 09923/80100-8 (Nebenstelle der Gemeinde Böbrach) wird der Anruf direkt an die Waldwasser-Störungsstelle weitergeleitet. Von dort aus wird die weitere Vorgehensweise abgestimmt, um schnellstens die Störung in der Wasserversorgung zu beseitigen.

mehr

Straßenbeleuchtungs-Störungsmelder-Web-App

Schäden oder Störungen an Straßenlampen über die Bayernwerk Straßenbeleuchtungs-Störungsmelder-Web-App melden

Defekte Straßenbeleuchtungen können ab sofort direkt über das Smartphone an die Gemeinde Böbrach gemeldet werden.

Die Web-App erreichen Sie direkt über den untenstehenden Link oder durch Scannen des QR-Codes. Zur leichteren Verwendung kann die Web-App als Lesezeichen gespeichert oder auf dem Homescreen des Smartphones abgelegt werden.

QR-Code:

Link: https://energieportal.bayernwerk.de/schadensmelder/reporting/09276118

Das Melden von Straßenbeleuchtungsschäden erfolgt ganz einfach über die Auswahl der Brennstellennummer, die auf jedem Lampen-Masten aufgeklebt ist, sowie der Nennung eines Schadenstypens. Alternativ besteht die Möglichkeit, die defekte Lampe über die Kartenfunktion auszuwählen. Haben Sie auf Ihrem Smartphone die GPS-Funktion aktiviert, wird Ihnen der Standort …

mehr