Nähere Informationen dazu finden Sie hier:
2025-07-16-TEIS-Plakat-Wanderund-Patersdorf_ile_teisnachtal_seniorenwanderung_2025_07.pdf
mehrNähere Informationen dazu finden Sie hier:
2025-07-16-TEIS-Plakat-Wanderund-Patersdorf_ile_teisnachtal_seniorenwanderung_2025_07.pdf
mehrAb dem 28.07.2025 gelten im Rathaus Böbrach geänderte Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Dienstag:
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag geschlossen
mehrAuch dieses Jahr gibt es wieder ein Ferienprogramm!
Nähere Info´s zu den einzelnen Veranstaltungen bzw. Info´s zur Anmeldung finden Sie hier:
Ferienprogramm 2025
Zudem bietet die ILE Teisnachtal ein Ferienprogramm an. Genauere Info´s und die Anmeldung hierzu erfolgen über den nachfolgenden Link:
Kinderferienprogramm – ILE Teisnachtal – Bayerischer Wald – Bayern
Wir wünschen viel Spaß!!
mehrKeine Frage, an einem warmen Sommertag mal eben zur Abkühlung in den Gartenpool steigen, das ist ein echter Genuss. Wenn aber viele Haushalte gleichzeitig den Wasserhahn aufdrehen, um ihren Pool zu befüllen, droht dem Versorgungsnetz eine Überlastung.
Zum Hintergrund:
Das gesamte Leitungsnetz ist auf die alltägliche Versorgung der Einwohner und Gewerbebetriebe der Gemeinde Böbrach ausgelegt. Der Wasserdurchfluss im Netz wird ständig überwacht. Wenn nun an einer Stelle viel Wasser auf einmal entnommen wird, schlagen die Melder Alarm, denn das ist häufig das Zeichen für einen Wasserrohrbruch. Wenn mehrere Pools in einem Gebiet gleichzeitig befüllt werden, schnellen die Werte, die den Durchfluss anzeigen, …
mehrNachstehend finden Sie alle Informationen zu den Wahlbenachrichtigungen, Beantragung, Versand aus Ausgabe der Briefwahlunterlagen, Veröffentlichungen und Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025.
Am Sonntag, den 23.02.2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Den Wahlbenachrichtigungsbrief erhält jeder Wahlberechtigte bis spätestens 02.02.2025. Wenn Sie den Brief erhalten haben, gibt es folgende Möglichkeiten, die Briefwahlunterlagen zu beantragen:
Sie füllen den Antrag auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung aus und geben diese im Rathaus beim Wahlamt (Bürgerbüro) ab. Sie können die Rückseite auch gerne einscannen und per E-Mail an einwohnermeldeamt@boebrach.de schicken.
Sie nutzen zur Beantragung das Online-Verfahren über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder im Bürger-Service-Portal und diesem Link: …
Am Freitag, den 21.03.2025 (Achtung: Termin entfällt!!) und am Freitag, den 19.09.2025 findet jeweils von 08.00-10.00 Uhr im Rathaus ein Außensprechtag der VdK Kreisgeschäftsstelle Arberland in der Gemeinde Böbrach statt.
Eine vorherige Anmeldung in der VdK Geschäftsstelle ist ab sofort zwingend erforderlich!
Sollten Sie zu einem unserer Außensprechtage nicht erscheinen können, vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Geschäftsstelle in Regen
(Sekretariat-Terminvergabe) unter Tel. 09921/97001-0, Telefax: 09921 / 970 0111,
E-mail: kv-arberland@vdk.de
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Arberland
Am Sand 5, 94209 Regen
by.vdk.de/kv-arberland
mehrDie zuletzt im Gemeindebereich durchgeführten Geschwindigkeitsmessungen brachten folgende Ergebnisse:
Etzendorf (31.07. – 08.08.2024)
Etzendorf (08.08. – 21.08.2024)
Etzendorf (21.08. – 05.09.2024)
Schule Böbrach (10.09. – 24.09.2024
Unter dem nachstehenden Link finden Sie am Wahltag die Ergebnisse der Gemeinde Böbrach bzw. aller Gemeinden im Landkreis Regen:
Ergebnisse Europawahl
mehrAb dem 01.01.2024 können am Landratsamt Regen Anträge für baurechtliche Verfahren auch digital eingereicht werden. Mit der Änderung der Bayerischen Bauordnung wurden die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen, um eine Digitalisierung der Verfahren zu ermöglichen.
Nähere Einzelheiten können Sie dem nachstehenden Link entnehmen:
Digitaler Bauantrag
mehrDie Gemeinde Böbrach benötigt für die Umsetzung von Projekten immer wieder Tausch- und Ausgleichsflächen. Wir sind daher regelmäßig auf der Suche nach Grundstücken im Ortsgebiet und sowie im Landkreis Regen.
Veräußerungswillige Eigentümerinnen und Eigentümer können sich daher gerne vertrauensvoll für Verkaufsverhandlungen an den Ersten Bürgermeister Gerd Schönberger wenden.
mehrBeginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Regen
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) informiert hiermit über den Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Regen. Das LfU kommt mit der Durchführung dieser Arbeiten seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Erfassung von Lebensräumen wildlebender Tier-und Pflanzenarten nach Art. 46 BayNatSchG nach. Gegenstand der Naturschutzfachkartierung in Regen ist eine Aktualisierung von naturschutzfachlichen Grundlagendaten zu ausgewählten Artengruppen (Vögel, Reptilien, Amphibien, Libellen, Tagfalter und Heuschrecken).
Nach fachlichen Kriterien werden für diese Artengruppen verschiedene Untersuchungsflächen ausgewählt und durch Geländebegehungen untersucht. Die geplanten Geländearbeiten
erstrecken sich über die Vegetationsperioden der Jahre 2023 und 2024. Die Ergebnisse gehen nach Abschluss der Kartierung in die Datenbank …
Die Gemeinde Böbrach hat in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Wasserversorgung Bayerischer Wald (Waldwasser) ein neues Meldeverfahren bei Störungen in der Wasserversorgung eingerichtet.
Über die Telefonnummer 09923/80100-8 (Nebenstelle der Gemeinde Böbrach) wird der Anruf direkt an die Waldwasser-Störungsstelle weitergeleitet. Von dort aus wird die weitere Vorgehensweise abgestimmt, um schnellstens die Störung in der Wasserversorgung zu beseitigen.
mehrDie Gemeinde Böbrach gewährt nach Maßgabe der allgemeinen haushaltsrechtlichen
Bestimmungen, sowie dieser Richtlinien Zuwendungen zur Förderung der Vereine und der
Jugendarbeit.
Die Vereinsförderrichtlinie finden Sie hier:
Vereinsfoerderrichtlinien_2023_Böbrach
mehr
Schäden oder Störungen an Straßenlampen über die Bayernwerk Straßenbeleuchtungs-Störungsmelder-Web-App melden
Defekte Straßenbeleuchtungen können ab sofort direkt über das Smartphone an die Gemeinde Böbrach gemeldet werden.
Die Web-App erreichen Sie direkt über den untenstehenden Link oder durch Scannen des QR-Codes. Zur leichteren Verwendung kann die Web-App als Lesezeichen gespeichert oder auf dem Homescreen des Smartphones abgelegt werden.
QR-Code:
Link: https://energieportal.bayernwerk.de/schadensmelder/reporting/09276118
Das Melden von Straßenbeleuchtungsschäden erfolgt ganz einfach über die Auswahl der Brennstellennummer, die auf jedem Lampen-Masten aufgeklebt ist, sowie der Nennung eines Schadenstypens. Alternativ besteht die Möglichkeit, die defekte Lampe über die Kartenfunktion auszuwählen. Haben Sie auf Ihrem Smartphone die GPS-Funktion aktiviert, wird Ihnen der Standort …
mehrNähere Informationen zum Energieberatungsangebot erhalten Sie unter dem nachfolgenden Link des Landkreises Regen:
Startschuss für ein Energieberatungsangebot – Landkreis Regen (landkreis-regen.de)
mehr